ALBANISCH ÜBERSETZER & DOLMETSCHER BERISHA
E-Mail: info@albanisch-uebersetzer.eu     www.albanisch-uebersetzer.eu

Übersetzungsagentur Kärnten - Deutsch - Albanisch - Dolmesch - Übersetzungen - Österreich Übersetzungen von juristischen, medizinischen und technischen Texten; Übersetzungen von Verträgen, Werbetexten, Dolmetschservice Sprachenservice - Sprachendienste - Deutsch - Albanisch - Serbokroatisch - Übersetzung Übersetzungsservice - Übersetzungsdienst - Geschäftskorrespondenz - Klagenfurt - Kärnten
vom deutschen ins albanische übersetzen
Willkommen auf meiner Info-Seite:

BERISHA® „Dolmetsch – Übersetzungsdienst“ hat sich in den letzten 22 Jahren zu einem wichtigen und zuverlässigen Partner von Behörden, Institutionen, Verbänden, internationalen Organisationen, Unternehmen, Presse und Werbeagenturen entwickelt.

Seit April 2013 wurde das Büro von MMag. Gjuliete Berisha übernommen, die Dienste werden wie bisher unverändert angeboten.

In Anbetracht des rasanten wissenschaftlichen und technischen Fortschritts, der fast täglich neue Begriffe hervorbringt, kann das Übersetzen und Dolmetschen nur noch Angelegenheit hochqualifizierter und gut ausgebildeter Übersetzer sein. Präzises Übersetzen erfordert genaue Kenntnisse des aktuellen Sprachgebrauchs und stellt höchste Anforderungen an das stilistische Feingefühl des Übersetzers. Dabei kommt es auf die vollständige Wahrung des Inhalts und gebräuchlicher Ausdrucksweisen in der Zielsprache an.

Auf Grund dieser Anforderungen übersetzen wir Ihnen verantwortungsbewusst Unterlagen, Dokumente und Schriftstücke ordnungsgemäß binnen weniger Stunden von deutsch-albanisch, albanisch-deutsch und serbokroatisch-deutsch mit oder ohne Beglaubigung.

Für eine unkomplizierte Bearbeitung und Übersetzung Ihrer Texte bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit per Internet Übersetzungen anzunehmen und bearbeitet an Sie zurückzusenden. Wünschen Sie vorab ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, erstellen wir Ihnen umgehend per e-mail, Fax oder telefonisch einen Kostenvoranschlag.

EINFÜHRUNG IN DIE ALBANISCHE SPRACHE:

Albanisch - auf albanisch Shqip - ist eine indogermanische Sprache. Sie bildet einen eigenständigen Zweig innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie.

Sprachwissenschaftler halten es für möglich, dass das Albanische sich aus dem Idiom der alten Illyrer entwickelt hat, die in der Antike den westlichen Balkan bevölkert haben. Eindeutige Belege dafür lassen sich nur schwer beibringen, da das Illyrische nur in sehr wenigen Sprachzeugnissen (vor allem Personen- und Ortsnamen) überliefert ist. Aber auch eine Zuwanderung der Vorfahren der albanischen Volksgruppen in das heute Siedlungsgebiet kann nicht ausgeschlossen werden.

Die albanische Sprache wird in Albanien, mehrheitlich im Kosovo, in einigen Teilen Serbien und Montenegros und in Mazedonien gesprochen. Auch in Süditalien (ca. 90.000 Sprecher) und in Griechenland gibt es alteingesessene albanischsprachige Minderheiten.

Insgesamt sprechen weltweit ca. 9 Mio. Menschen albanisch, davon ca. 3 Mio. in Albanien selbst, ca. 3 Mio. auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien und ca. 3 Million Emigranten in aller Welt.

Es existieren zwei verschiedene Dialektgruppen: das Gegische und das Toskische. Die moderne albanische Schriftsprache wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage toskischer Dialekte entwickelt.

Seit 1908 wird ausschließlich das lateinische Alphabet verwendet. Davor wurde Albanisch auch in griechischer und arabischer Schrift geschrieben.

Die Grammatik des Albanischen weist in der Struktur Ähnlichkeiten vor allem mit dem Rumänischen, Bulgarischen, Mazedonischen, aber auch mit der serbischen Form des Serbokroatischen.

Der Wortschatz enthält überaus viele Lehnwörter aus dem Lateinischen. Später kamen zahlreiche Wörter aus dem Bulgarischen, Serbischen, der griechischen Sprache, dem Italienischen und Türkischen hinzu.

Die albanische Sprache wird konsequent phonetisch geschrieben.

Sie verwendet die Buchstaben: a, b, c, ç, d, e, ë, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, x, y, z. Weitere Laute werden durch die Doppelbuchstaben dh, gj, ll, nj, rr, sh, th, xh und zh wiedergegeben. Der Language Code ist sq bzw. alb oder sqi (nach ISO 639).

AUSSPRACHE DER BESONDEREN ALBANISCHEN LAUTE

Buchstabe Aussprache Beispiel

ç

Tsch wie in Tscheche hiç (nichts)
dh ähnlich dem stimmhaften engl. th wie in this dhoma (Zimmer)
ë wenn betont, als geschlossenes ö wie in möchte. Wenn unbetont, als Schwa. Am Wortende oft kaum hörbar. hënë (Mond)
gj wie J bei engl. John gjithë (alles)
ll hartes l wie im russischen oder im dicken Kölner 'l' fillim (Anfang)
nj wie gn im ital. Lasagne njoh (kennen)
rr wie im Bayerischen ein stark gerolltes r rrugë (Straße)
sh Sch wie Schule shkollë (Schule)
th ähnlich dem stimmlosen engl. th wie in think thikë (Messer)
xh stimmhaft Dsch wie in Dschungel hoxha (Hodscha)
zh j wie in Journal zhurmë (Lärm)
y ü wie in grün pyll (Wald)

GRAMMATIK

1) Nomina:
Die albanische Sprache kennt zwei Geschlechter: masculinum und femininum. Neutra sind ein historisches Phänomen des Albanischen und nur noch wenige Relikte finden sich in der heutigen Sprache.

Albanische Substantive haben immer zwei Grundformen: bestimmt und unbestimmt. Dies entspricht in etwa den deutschen Substantiven, die einen bestimmten oder unbestimmten Artikel bei sich führen. Die syntaktischen Funktionen sind aber nicht ganz deckungsgleich. Das bestimmte albanische Nomen hat eine Artikelendung. Beispiel: (nje) dollap = (ein) Schrank; dollapi = der Schrank.

Im Gegensatz zum Deutsch gilt dies auch für (Eigen-)Namen: Bedeutung hat die Unterscheidung von bestimmter und unbestimmter Form somit für die Richtigkeit von Lexikoneinträgen albanischer Orte und Personen in Fremdsprachen. Bei Städten, die bestimmt auf -a enden (z.B. "Tirana"), wird im Deutschen in Anlehnung an die italienische Praxis diese Form verwendet. Endet ein Name bestimmt auf -i (z.B. "Durrësi") wird die unbestimmte endungslose Form (in diesem Fall "Durrës") bevorzugt. Auf albanischen Landkarten wird dagegen normalerweise durchgehend die unbestimmte Form verwendet.

Sehr formenreich und unregelmäßig ist die Pluralbildung der albanischen Substantive. Insgesamt existieren etwa 100 Klassen, nach denen die Mehrzahl gebildet wird. Einige umfassen nur sehr wenige Wörter, andere sind häufig vertreten.

Die Deklination umfasst wie im Lateinischen fünf Fälle. Der 6. Fall Vokativ wird nur in der Anrede gebraucht und ist dort optional. Die Deklination hängt ab vom Genus des Wortes, seiner Bestimmtheit und ob es in der Einzahl oder Mehrzahl steht. Die Flexion erfolgt sowohl über Wortendungen als auch mit Hilfe vorangestellter Artikel. Im Vergleich zur Pluralbildung sind die Deklinationen einfach und regelmäßig.

2) Pronomina: Die persönlichen Fürwörter im Albanischen lauten:

· 1. Person Einzahl: unë = ich
· 2. Person Einzahl: ti = du
· 3. Person Einzahl: ai, ajo = er, sie
· 1. Person Mehrzahl: ne = wir
· 2. Person Mehrzahl: ju = ihr
· 3. Person Mehrzahl: ata, ato = sie (männlich), sie (weiblich)

Als Höflichkeitsform wird im Albanischen die 2. Person Mehrzahl verwendet (wie im Altdeutschen "Gebt mir euer Schwert").

3) Adjektive: Die Adjektive stehen normalerweise hinter dem Substantiv, das sie näher beschreiben. Ein Großteil von ihnen hat einen vorangestellten Artikel i (männlich) oder e (weiblich). Beispiel: qyteti i madh = die große Stadt; motra e madh = die große Schwester. Ein anderer Teil der Adjektive hat keinen Artikel. Beispiel: qyteti plak = die alte Stadt.

4) Präpositionen, Adverb und Partikel: Präpositionen verlangen im Albanischen ent-weder den Dativ oder den Akkusativ.

5) Satzbau: Eine Besonderheit, die das Albanische mit anderen Sprachen teilt, ist die so genannte Objekt-Verdopplung. Eine detaillierte Ausführung habe ich in meinem albanischen Sprachführer erläutert.

Eine detaillierte Ausführung habe ich in meinem albanischen Sprachführer erläutert.

Bildergallerie
Ihre Vorteile: Top-Qualität - Günstige Preise - Kurze Lieferzeiten - Absolute Termintreue